Datenschutzerklärung
Einleitung und Verantwortlichkeit
Seit dem 25.05.2018 gilt EU-weit ein neues Datenschutzrecht, dessen Vorschriften in der DS-GVO und dem BDSG-neu enthalten sind. Die Firma Utes Nähkiste nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist Frau Ute Eckmaier, Zehentstadelweg 12, 89284 Pfaffenhofen a.d.Roth, Tel.: 0177-4255279, Email: kontakt@utes-naehkiste.com.
Webseitennutzung
Die Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn Sie unsere Website nur betrachten um sich zu informieren, so ist dies in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden nur solche Daten erhoben, die der Browser an unseren Server übermittelt. Der Provider speichert diese automatisch übermittelten Informationen in den sogenannten „Server-Log-Files“. Diese sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Verwendete IP-Adresse.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Stabilität und die Funktionalität der Website wichtig. Wir haben also ein berechtigtes Interesse an der Speicherung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Mit dem Provider wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Cookies
Die Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen, sog. „persistente Cookies“. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies können dazu eingesetzt werden, aus den Daten unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Erhebung personenbezogener Daten
Soweit auf der Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden (z.B. mittels eines Kontaktformulars), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und dient der Kommunikation zwischen Ihnen und uns.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Anders sieht es aus, wenn Sie über unsere Webseite Bestellungen tätigen. Wenn Sie eine Bestellung tätigen, werden Ihre angegebenen Kontaktdaten (Adresse, Emailadresse, Telefonnummer usw.) gespeichert. Die Speicherung dient der Durchführung der Bestellung und etwaiger Rückfragen oder Reklamationen. Im Rahmen von Bestellungen werden Ihre Daten, soweit erforderlich, an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weiter gegeben.
Gleiches gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen eines Kundenkontos. Auch hier werden die personenbezogenen Daten, die in der Eingabemaske bei Erstellung eines Kundenkontos angefordert werden solange gespeichert, wie das Kundenkonto besteht.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen geklärt ist, die Bestellung abgewickelt ist oder das Kundenkonto gelöscht wird, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verwendung von Zahlungsdienstleistern
Sie haben auf dieser Website die Möglichkeit, Ihre Bestellungen über den Zahlungsdienstleister „paypal“ zu tätigen. Bei dieser Zahlungsart werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Daten übermittelt. Dies betrifft zum einen die Zahldaten, also auch die Bankverbindung, als auch die Bestelldaten. Die Übermittlung dieser Daten dient lediglich der Durchführung des Bestell- und des Zahlvorgangs und es werden nur die Daten übermittelt, die hierfür unbedingt erforderlich sind.
Bei einer Zahlung Ihrerseits durch Vorabüberweisung erhalten wir von Ihrer Bank nur die Daten, die auf unserem Kontoauszug ersichtlich sind. Auch diese dienen lediglich der Abwicklung des Bestell- und des Zahlungsvorgangs und dienen dazu, uns die Zuordnung der Zahlung zur Bestellung zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Nachdem Instagram ebenfalls zum Anbieter Meta Platforms gehört, gelten hier die gleichen Hinweise. Ergänzend kann die Datenschutzerklärung von Instagram hier eingesehen werden: https://www.help.instagram.com/15583370790388.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist Frau Ute Eckmaier, Zehentstadelweg 12, 89284 Pfaffenhofen a.d.Roth, Tel.: 0177-4255279, Email: kontakt@utes-naehkiste.com.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen den Datenschutz haben die Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die Firma ihren Sitz hat. Für Bayern ist das der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Dr. Thomas Petri, Postfach 22 12 19, 80502 München (Telefon: 089/21 26 72-0 - Telefax: 089/21 26 72-50 – Email: poststelle@datenschutz-bayern.de).
Ende der Datenschutzerklärung